Entdecken Maremma

Thermen von Saturnia

Thermen von Saturnia

Thermen von Saturnia

Die Weltberühmte Saturnia

Die Schwefelwasser von Saturnia, Ortschaft in der Gemeinde von Manciano, sind unter den berühmtesten in der Welt, dank ihren heilsamen und erholsamen Wirkungen aber auch dank ihrer spektakulären Lage.

Die erste Stadt der Halbinsel

Eine Legende besagt, dass Saturnia die erste selbst gegründete Stadt auf der italienischen Halbinsel von Saturn sein soll – deswegen der Name Saturnia. Der Ort Saturnia liegt auf einem Travertinfelsen zwischen dem Fluss Albegna und dem Wildbach Stellata. Man sagt, dass Saturnia im 20. Jahrhundert v.C. durch die Pelasgi entstanden ist. Zu dieser Zeit gehören die Resten einer polygonförmigen, travertinsfarbigen Stadtmauer aus Trockengestein.

Eintauchen in den Thermalbäder und in die Geschichte von Saturnia

Zahlreiche etruskische Nekropolen erzählen, dass Saturnia schon in dem 8. Jahrhundert vor Christus bewohnt war. Es war so blühend, dass sie „Aurina“ benannt wurde, Stadt des Goldes. Saturnia wurde von den Römern um 280 vor Christus erobert, durch Mauer geschützt und in einer Kolonie verwandelt. Noch heute sind auf ihrem Hauptplatz die Säulen des Romischen Tempels sichtbar. Nach Jahrhunderten von Vernachlässigung wurde Saturnia wiederentdeckt und blühte sie wieder unter Cosimo I. de ‚Medici auf. Die tausendjährige Geschichte der Stadt ist deutlich durch die große Menge an Reliquien aus der Etrusker, Römer-, Mittelalter- und aus der Renaissance Zeit.

Die Legende von Saturnia

Der Mythos erzählt, dass sich Gott Saturn, Herrscher über die Landwirtschaft, die Ernten und den Überfluss, einst über die Menschen erzürnte, weil sie in ständigem Krieg untereinander lagen. So schleuderte er einen Blitz auf die Erde aus dem daraufhin ein Fluß von warmem und schwefelhaltigem Wasser hervorquoll, um die Menschen zu vernichten. Im Mittelalter wurden die heißen Dämpfe des Thermalwassers mit der Sünde und der Sinnlichkeit assoziiert, sowie die Quellen wurden mit den Pforten der Hölle identifiziert.

Natürliche Wasserfälle und Resort

Die natürlichen Bäder der „Wasserfällen der Mühle“ sind durch Schwefelwasser bei etwa 37,5 ° C in Felsen aus Travertin gehauen. Das Baden in den natürlich geschaffenen Sinterbecken ist kostenlos.
Aus der Quelle wurde ein erstklassiges Kurzentrum gebaut, eins der exklusivsten Italiens, das zahlreiche Wellnessangeboten und Therapien anbietet.
Infos:

Home

Wie man die Thermen von Saturnia erreicht

Die Thermen von Saturnia liegen eine Stunde weit von Grosseto, Richtung Valle del Fiora, und sind leicht erreichbar durch die SP159 Scansanese und die SP10 Follonata Montemerano-Saturnia.

Könnten Sie auch interessieren ...

  • I sapori e le tradizioni della MaremmaI sapori e le tradizioni della Maremma La storia della Maremma ci insegna che niente è più prezioso della nostra terra. Contadini e lavoratori hanno fatto sì che dal terreno arido di qu...
  • GolfGolf Paths in beautiful sceneries The green region of Maremma is home not only to forests, parks and pastures but also to one of the world’s most lux...
  • Archeological Museum Isidoro FalchiArcheological Museum Isidoro Falchi The long story of Vetulonia In the main square of Vetulonia, by Castiglione della Pescaia, the main archaeological site of the Maremma, is situate...
  • Talamone beachesTalamone beaches Talamone beaches offer something for everyone. The north side with its rocky bottoms is ideal for diving. The south with its wide sandy beaches i...
  • Escursioni in QuadEscursioni in Quad Maremma Quad Experience organizza escursioni in quad alla scoperta dei boschi di Scarlino. Tanto divertimento e avventura adatti a tutti i livelli d...
  • Oasi WWF Lago di BuranoOasi WWF Lago di Burano The lake and the dunes The Lago di Burano preserve, recognized as an Area of International Importance by norm of the Ramsar Convention, was establi...
  • MontecristoMontecristo Mit einer Fläche von circa 10 Quadratkilometern ist die Insel Montecristo eine der wildesten und unberührtesten vom Toskanischen Archipel. Außerde...
  • ScansanoScansano Scansano, not only wine The small town of Scansano soars on a highground north of the hills of Albegna and Fiora in an area rich in archeol...