Entdecken Maremma

Naturpark der Maremma

Naturpark der Maremma

Die Lunge der Maremma

Grünes Herz des Gebiets der Naturpark der Maremma, von den Toskanern „Uccellina“ genannt (von den Kalksteinfelsen, die den südlichen und mittleren Teil beherrschen), dehnt sich auf 10.000 Hektar Fläche zwischen Principina a Mare (ca. 20 km südlich von Castiglione della Pescaia) und Talamone aus. Es wurde 1975 als Naturpark eingerichtet und heute ist ein Naturschutzgebiet südlich von Grosseto, Magliano in Toscana und Orbetello. Innerhalb des Naturparks sind all die typischen Landschaftsformationen der Maremma, wie dichte Wälder, historische Funde, unberührte Stränden und riesigen Weiden, und noch einen Bauernhof von der Region Toskana “Il Granaio Lorenese”, Sitz der Slow Food Stiftung für die Biodiversität aus Recyclingmaterialien.

Wo die Natur herrscht

Im Park findet man die Sumpffälle („palude della trappola“) unter deren Rohrichten viele Sesshaft- und Migratorischen Schwimmvögel leben, Felsen aus Granit, die von einer dichten Mediterranen Macchia (Myrte, Erdbeerbaum, Lentiscus und seltene Exemplare von Zwergpalmen) bedeckt sind. Teil der Monti dell’Uccellina ist dagegen von immergrünen Waldbäumen bedeckt und von Füchsen, Wildkatzen, Hirschen und Stachelschweinen bevölkert. Innerhalb des Naturparks kann man auf freilebende “maremmano-Rinderherden“ stoßen. Die Hüter dieser Herden sind die sogenannten Butteri, die modernen Cowboys.

Die Parks-Routen zwischen Natur, Geschichte und Geschmack

Meherere Routen sind möglich, um den Naturpark der Maremma zu besichtigen. Sogar 16 Routen zu Fuß, 4 auf dem Fahrrad, 4 zu Pferd, 4 in den Kutschen, 2 in Kajak. In Zusammenarbeit mit Slow Food werden auch verschiedene önogastronomische Tours auf die Entdeckung von lokalen Bio-Produkten organisiert.
Eine der bekanntesten Routen führt bis zur romanischen Abtei von San Rabano, im 11. Jahrhundert von den Benediktinern gegründet und von der heute nur einige Resten gut erhalten sind. Eine andere interessante Route führt den Besucher auf die Entdeckung von alten Sichtungsturme, die zur Verteidigung von Piratenangriffen errichtet wurden. Andere Wege führen zum wilden Strand von Marina di Alberese oder zu der herrlichen Bucht von Cala di Forno mit seinem kristallklaren Wasser und den halbmondförmigen Strand.

Wie man Regionalpark der Maremma erreicht.

Der Haupteingang von Alberese, wo das Besuchzentrum liegt, muss man von der SS1 Aurelia, ca. 7 km von Grosseto, bei Rispescia / Alberese / Naturpark der Maremma ausfahren und die Hinweise zum Eintritt zum Park folgen

 

Kontakt
Naturpark der Maremma

Könnten Sie auch interessieren ...

  • ScansanoScansano Scansano vino ma non solo Il piccolo borgo di Scansano sorge su un’altura a nord delle colline dell’Albegna e del Fiora in una zona ric...
  • The wine road Monteregio di Massa MarittimaThe wine road Monteregio di Massa Marittima The region of Monteregio comprises the area of the Metallic Hills of High Grossetan Maremma, made up of the communities of Massa Marittima, Monteroton...
  • CapalbioCapalbio La piccola Atene Ultima città nell’entroterra della Toscana, circa 45 km a sud di Grosseto, Capalbio regala un panorama mozzafiato, dall...
  • EquitazioneEquitazione Dalle gite di un’ora alle escursioni con pernottamento, le possibilità per cavalieri e amazzoni, esperti o principianti, sono davvero tante. C...
  • I luoghi del tempo 2016I luoghi del tempo 2016 I luoghi del tempo, il festival che racconta i luoghi nascosti della Maremma, i suoni e i suoi sapori, torna anche quest’anno, per la sua VI edizion...
  • GrossetoGrosseto Avamposto militare Il capoluogo all’estremo sud della Toscana, nella pianura del fiume Ombrone, dista circa 12 km dal mare. Grosseto ha, nei seco...
  • Cala MartinaCala Martina Auf den Spuren von Garibaldi Im Jahr 1849 reiste der Held Garibaldi von Cala Martina ab und setzte seine Fahrt fort, um Italien zu vereinigen. Ca...
  • Monte ArgentarioMonte Argentario Ein Berg zwischen Meer und Land Der höchste atemberaubende Panoramablick erreicht man auf dem Monte Argentario. Der Vorgebirge ragt bei den Insel...